Aufgaben Datenbank

02.01.01.10 (Baden-Württemberg) Bearbeiten von Einkaufsvorgängen (Einkaufssachbearbeiter/-in)

Laufende Nr
49
SYS_1
02
SYS_2
02.01
SYS_3
02.01.01
SYS_4
02.01.01.10
ORGEINHEIT
Lieferanten
UNB
Materialwesen
AUFGFAM
Einkauf
ERAAA
Bearbeiten von Einkaufsvorgängen (Einkaufssachbearbeiter/-in)
Tarifgebiet
Baden-Württemberg
BAY
BER
BRB
BW
7
Mitte
NRW
NS
NV
SAC
SAH

EA

Einholen von Angeboten

Bedarf an Teilen, Materialien anhand der Meldungen der Fachbereiche zusammenstellen. Qualitätsanforderungen und Ausführung abklären. Angebote einholen und in Bezug auf Preise, Konditionen etc. vergleichen. Angebote zusammenstellen und zur Fachprüfung weiterleiten. Preise, übliche Konditionen vorklären, günstigstes Angebot auswählen und Bestellung vorbereiten. Hierzu sind ggf. übliche Kenntnisse in englischer Sprache und/oder entsprechende fremdsprachige Fachausdrücke erforderlich.

Durchführen von Bestellungen

Nachfolgebestellungen zu gleichen Konditionen durchführen. Bestellungen im vorgegebenen Rahmen durchführen. Bei wesentlichen Mengenänderungen Gespräche mit Lieferanten über Preisanpassungen führen, ggf. Preisanpassung vorschlagen. Liefertermine überwachen, ggf. reklamieren, Mengendifferenzen klären.

Vorbereiten von Unterlagen für größere Abschlüsse

Gemeldeten Teilebedarf auf Plausibilität prüfen, bisherige Entwicklung erfassen, bei deutlichen Veränderungen Ursachen erfragen. Hinweise zur Preisbeurteilung aufgrund von Angebotsvergleichen geben, ggf. auf den Bezug ähnlicher Teile bei anderen Lieferanten zu günstigeren Konditionen hinweisen. Ergebnisse von größeren Abschlüssen zusammenstellen, Preisentwicklungen, Mengenveränderungen darstellen. Die Teilaufgaben beziehen sich auf marktgängige Teile (Katalogteile bzw. vergleichbar spezifizierte Teile) bei vorgegebenen Lieferanten.

BBG

StufePunkte
A AnlernenWissen und Können
A0
0
B AusbildungZur Einholung von Angeboten, zum Vorklären sowie zur Bestelldurchführung ist eine 3-jährige Berufsausbildung, in der Regel als Industriekauffrau/-mann, erforderlich.
B2
13
E ErfahrungBis 1 Jahr.
E1
1
D DenkenBei Vorschlägen zu Preisanpassungen, bei Angebotsvergleichen sowie zur Bestelldurchführung ist die Anwendung von standardisierten Lösungswegen erforderlich.
D2
3
H Handlungsspielraum / VerantwortungDie Vorklärung von Konditionen, Angebotsauswahl und Bestelldurchführung erfordern Handlungsspielraum bei einzelnen Teilaufgaben.
H3
5
K KommunikationDer Klärungsbedarf gegenüber Lieferanten und Abteilungen aus unterschiedlichen Gründen verlangt Abstimmung in routinemäßigen Einzelfragen.
K2
3
F Mitarbeiterführung
Summe Punkte
Keine
F0
0
25